Robo-Advisor im Vergleich: Die besten automatisierten Anlageplattformen auf einen Blick
Finden Sie mühelos das perfekte Robo-Advisor-Portfolio für Ihre finanziellen Ziele. Sobald Sie einen geeigneten Anbieter identifiziert haben, führt Sie der "Zum Anbieter" Button direkt auf die entsprechende Website, wo Sie unverzüglich Ihr Robo-Advisor-Konto eröffnen können.
Hinweis: Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Vorteile
- Bereits ab 500 Euro Einmalanlage
- Flexibel Kapital ein- und auszahlen
- Kund*innen müssen sich nicht aktiv um die Verwaltung ihres Geldes kümmern
- ROBIN investiert mithilfe von innovativer Technologie in ETFs
- Die Anlage erfolgt nach Risikoneigung und berücksichtigt die aktuelle Marktmeinung der Deutschen Bank pro Trade
- Nur 0,75% p. a. Vergütung zuzüglich üblicher Produktkosten für ETFs
Kosten
- Vergütung: 0,75% p.a. Die Vergütung wird auf Basis des durchschnittlichen Gesamtportfoliowerts (ROBIN Konto und Depot) nachträglich zum Quartalsende vom ROBIN Konto belastet. Bei unterjähriger Depoteröffnung und -schließung wird die Vergütung zeitanteilig berechnet.
- ETF Kosten: Ø 0,25% p. a. Bei jeder Anlage in ETFs fallen Produktkosten an. Diese hängen davon ab, wie das Portfolio zusammengesetzt ist. Bei ROBIN fallen durchschnittlich ETF-Kosten in Höhe von 0,25 % p.a. an, die direkt von den Emittenten der ETFs einbehalten und nicht gesondert in Rechnung gestellt werden.
Berechnungsbeispiel Gebühren für 150.000€ Einmalanlage:
Vergütung von 0,75% p.a. = 1.125€ p.a.
Zuzüglich Produktkosten von Ø 0,25% p. a., die direkt von den Emittenten der ETFs einbehalten und nicht gesondert in Rechnung gestellt werden.
Das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis ist auf https://www.deutsche-bank.de/veröffentlicht.
Hinweis: Wir finanzieren uns über Tippgeberprovisionen, die wir von den Anbietern im Falle eines Produktabschlusses über unsere Seite erhalten. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten.

Vorteile
- Für jeden Anlegertyp – von konservativ bis chancenorientiert
- Klassisch oder nachhaltig in ETFs und ETCs anlegen
- Einmal investieren oder regelmäßig mit dem Sparplan
- Dauerhafte Überwachung Ihrer Anlage und automatische Anpassung an die Marktlage
- Objektive Anlageentscheidungen dank einer innovativen Investment-Technologie
- Jederzeit flexibel sein
- Transparentes All-in-Entgelt* ohne versteckte Kosten
Kosten
- Bei cominvest zahlen Sie monatlich ein All-in-Entgelt von 0,95% p. a. des Anlagevolumens inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Zusätzliche Produktkosten von Ø 0,23% p. a. des Produktvermögens entnimmt der Fondsanbieter direkt aus dem Fondsvolumen. Das heißt: Alle Nebenkosten, die bei der Wertpapieranlage anfallen, sind bei cominvest schon inklusive.
Berechnungsbeispiel Gebühren für 150.000€ Einmalanlage:
All-in-Entgelt von 0,95% = 1.425€ p.a.
Zusätzliche Produktkosten von Ø 0,23 % p. a. des Produktvermögens werden vom Fondsanbieter direkt aus dem Fondsvolumen entnommen.
Das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis ist auf https://www.comdirect.de/geldanlage/cominvest.html veröffentlicht.
Hinweis: Wir finanzieren uns über Tippgeberprovisionen, die wir von den Anbietern im Falle eines Produktabschlusses über unsere Seite erhalten. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten.

Vorteile
- Individuelle und vollumfängliche Vermögensverwaltung für klassische Privatanleger
- Transparentes und im Zeitablauf möglichst stabiles Verlustrisiko
- Portfolios, die zu Ihnen passen: Wir bieten unterschiedliche Anlagestrategien, mit denen Sie Ihre individuellen Ziele erreichen. z.B.: Megatrends, Value, Allwetter, Klimaschutz oder Nachhaltig (+Gold).
- Per App und Web jederzeit Zugriff auf Ihr Depot haben. Es gibt weder Mindesthaltefrist noch Mindestlaufzeit.
Kosten
- Verwaltungsgebühr (Scalable Capital): 0,575% für die ersten 100.000€, 0,515% für Beträge über 100.000€, 0,315% für Beträge über 500.000€.
- Wertpapierhandel (Baader Bank): 0,175%
- Durchschnittliche Produktkosten* (ETP-Anbieter): 0,18%
Berechnungsbeispiel Gebühren für ein 150.000€ Portfolio:
Für die ersten 100.000€ * 0,575 % = 575,00€
Für Beträge über 100.000€: 50.000€ * 0,515 % = 257,50€
Wertpapierhandel 150.000€ * 0,175 % = 262,50€
Durchschnittliche Produktkosten* 150.000 € * 0,18 % = 270€
Gesamtkosten: 1.365€
*ausgenommen Megatrends-Strategie (0,43 %) & ZinsInvest-Strategie (0,13 %).
Das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis ist auf https://de.scalable.capital/vermoegensverwaltung-kosten veröffentlicht.
Hinweis: Wir finanzieren uns über Tippgeberprovisionen, die wir von den Anbietern im Falle eines Produktabschlusses über unsere Seite erhalten. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten.

Vorteile
- Automatischer Vermögensverwalter (Robo-Advisor) mit verschiedenen Strategien, mit Fokus auf ESG-Fonds.
- Mit der Beratung von BlackRock und der Selektion von aktiven Fondsmanager durch Santander Asset Management.
- Bereits ab einem Startbetrag von 500€.
- Über 1.000 aktive und indexierte Fonds von über 50 Verwaltungsgesellschaften.
- Ohne Ausgabeaufschlag und Rücknahmeabschlag.
Kosten
- Die Gebühren für diesen Dienst werden nach dem Tagesdurchschnitt der verwalteten Vermögenswerte berechnet:
- <25.000€: 1,03 % inkl. MwSt.
- >25.000€ bis 100.000€: 0,79 % inkl. MwSt.
- >100.000€ bis 500.000€: 0,67 % inkl. MwSt.,
- >500.000€ bis 1 Mio. €: 0,54 % inkl. MwSt.
- >1 Mio. €: 0,42 % inkl. MwSt.
- Die Gebühren werden monatlich in Rechnung gestellt.
Berechnungsbeispiel Gebühren für 150.000€ Einmalanlage:
Servicegebühren 0,67% = 1.005€ p.a.
Beachte, dass dein Investitionssaldo regelmäßig automatisch angepasst wird, sodass die Gebührenberechnung auch je nach Gesamtinvestitionssumme variiert.
Das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis ist auf https://www.openbank.de/robo-advisor-portfolio-management veröffentlicht.
Hinweis: Wir finanzieren uns über Tippgeberprovisionen, die wir von den Anbietern im Falle eines Produktabschlusses über unsere Seite erhalten. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten.
Vorteile
- Maßgeschneiderte Portfolios und persönliche Betreuung wie bei einer Privatbank
- Aktives Portfoliomanagement nach dem professionellen Investmentansatz eines Fondsmanagers
- Digitale Prozesse ähnlich wie bei einem Robo-Advisor - mit dem froots Kundenportal hast du den aktuellen Stand deiner Depots und deine Vermögensallokation jederzeit transparent im Blick. Deine Registrierung kannst du zu 100% digital in 15 Minuten von Zuhause erledigen.
Kosten
- Verwaltungsgebühr: Froots erhebt eine einmalige Gebühr abhängig des verwalteten Vermögens, die im Laufe der Zeit und mit wachsendem verwaltetem Vermögen sinkt.
- bis 150.000€: 1,0% (0-5y), 0,95% (5-10y), 0,9% (+10y)
- 150.000€ bis 500.000€: 0,9% (0-5y), 0,85% (5-10y), 0,8% (+10y)
- 500.000€ bis 2 Mio. €: 0,8% (0-5y), 0,75% (5-10y), 0,7% (+10y)
- >2 Mio. €: 0,7% (0-5y), 0,7% (5-10y), 0,7% (+10y)
- Produktkosten: 0,14%
- Die Abrechnung findet quartalsweise statt.
Berechnungsbeispiel Gebühren für ein 150.000€ Portfolio:
Für die ersten 5y: 150.000€ * 0,9% = 1.350€ p.a.
Produktkosten: 150.000€ * 0,14% = 210€ p.a.
Gesamtkosten für die ersten 5y = 1.560€ p.a.
Beachte, die Kosten sind abhängig von deinem bei froots insgesamt verwalteten Vermögen.
Das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis ist auf
https://www.froots.io/kosten-und-sicherheit/veröffentlicht
Hinweis: Wir finanzieren uns über Tippgeberprovisionen, die wir von den Anbietern im Falle eines Produktabschlusses über unsere Seite erhalten. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten.
"Die Vergleichsseite hat meine Erwartungen übertroffen. Mit ihrer Hilfe konnte ich nicht nur Zeit sparen, sondern auch den besten Anbieter für meine Anlagestrategie identifizieren."
(Axel, 43 Jahre, Hamburg)
"Die übersichtliche Darstellung der Optionen und die verlässlichen Informationen haben mir das Vertrauen gegeben, den optimalen Partner für meine Investitionen zu wählen."
(Anna, 34 Jahre, Berlin)
Rechtlicher Hinweis: Der kostenlose Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick und finanziert sich über Provisionen, die wir bei Produktabschlüssen erhalten.
Häufige Fragen zu Robo-Advisory und automatisierte Anlageplattformen
Die Suche nach der optimalen Robo-Advisor-Lösung kann mitunter als anspruchsvoll erscheinen, da der Finanzmarkt eine breite Palette von Angeboten mit verschiedenen Anlagestrategien, Gebührenstrukturen und Servicebedingungen bereithält. Die Vielfalt an verfügbaren Robo-Advisor-Diensten macht den Vergleich komplex, und die subtilen Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern können für Anleger verwirrend sein. Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass sich die Bedingungen und Performance-Kennzahlen regelmäßig ändern können, was eine kontinuierliche Überwachung erfordert. In diesem Kontext beantworten wir die häufigsten Fragen, um Ihnen eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen im Bereich der automatisierten Anlageplattformen zu bieten:
Wie funktioniert ein Robo-Advisor?

Sind Robo-Advisor sicher?

Wie hoch sind die Kosten bei einem Robo-Advisor?

Kann ich mein Geld jederzeit abheben?

Wie erfolgt die Portfolio-Anpassung?

Welche Anlageprodukte werden verwendet?

Über Top5ive
Top5ive.de ist Ihre verlässliche Anlaufstelle für den Vergleich von Robo-Advisory und automatisierten Anlageplattformen.
Auf unserer Plattform erhalten Sie einen umfassenden Überblick über führende Anbieter im Bereich der automatisierten Anlageberatung.
Egal, ob Sie nach Möglichkeiten zum Kauf von Aktien, ETFs, Sparplänen, Fonds, Zertifikaten, Hebelprodukten oder Kryptowährungen suchen – wir bieten Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um gut informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Unsere Kategorien. Finden Sie mit uns den geeigneten Anbieter für Ihre finanziellen Entscheidungen.
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Trends zum Thema Robo Advisor in unserem Magazin.
So finden Anleger den besten Robo-Advisor für ihre finanziellen Bedürfnisse:
01 Definieren Sie Ihre finanziellen Ziele
Überlegen Sie sich klare finanzielle Ziele, wie z.B. die Altersvorsorge, den Hauskauf oder die Kindererziehung. Dies wird Ihnen helfen, einen Robo-Advisor zu wählen, der Ihren langfristigen Zielen am besten entspricht.
02 Ermitteln Sie Ihre Risikobereitschaft
Bestimmen Sie, wie viel Risiko Sie bereit sind einzugehen. Robo-Advisors bieten verschiedene Risikoprofile an, von konservativ bis aggressiv. Wählen Sie eine Plattform, die Ihre individuelle Risikotoleranz berücksichtigt.
03 Berücksichtigen Sie die Gebührenstruktur
Untersuchen Sie die Gebührenstruktur jedes Robo-Advisors. Beachten Sie nicht nur die Verwaltungsgebühren, sondern auch mögliche Transaktionskosten. Achten Sie darauf, dass die Kosten transparent sind und zu Ihrem Budget passen.
04 Prüfen Sie die angebotenen Anlageprodukte
Stellen Sie sicher, dass der Robo-Advisor in eine breite Palette von Anlageklassen investiert, die Ihren Präferenzen entsprechen. Überprüfen Sie, ob die Plattform auf ETFs, Aktien, Anleihen und andere Instrumente setzt.
05 Analysieren Sie die Nutzerfreundlichkeit
Testen Sie die Benutzeroberfläche des Robo-Advisors. Eine intuitive Plattform erleichtert die Einrichtung und Verwaltung Ihres Portfolios. Prüfen Sie, ob die Plattform klare Anleitungen und Tools für die Portfolioanalyse bietet.
06 Erforschen Sie die Sicherheitsmaßnahmen
Achten Sie darauf, dass der Robo-Advisor angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen und finanziellen Daten zu schützen. Prüfen Sie die Regulierung und Zulassung der Plattform durch Finanzaufsichtsbehörden.
07 Bewertungen und Erfahrungen prüfen
Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer mit dem Robo-Advisor. Dies gibt Ihnen Einblicke in die Zuverlässigkeit, Kundenzufriedenheit und mögliche Herausforderungen.
08 Kontaktmöglichkeiten überprüfen
Prüfen Sie, ob der Robo-Advisor Zugang zu menschlicher Beratung bietet, falls Sie persönliche Fragen oder Anliegen haben. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie eine Kombination aus automatisierter und menschlicher Beratung bevorzugen.
09 Kleingedrucktes lesen
Lesen Sie die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, um alle Details zu verstehen. Achten Sie auf mögliche Einschränkungen, Bedingungen für Geldabhebungen und andere wichtige Informationen.
Bei der Vielzahl von Optionen auf dem Markt ist es entscheidend, den Robo-Advisor zu finden, der perfekt zu Ihren finanziellen Zielen und Präferenzen passt.
Unser Anbietervergleich
hilft Ihnen, einen gut informierten Entscheidungsprozess zu durchlaufen und den Robo-Advisor zu finden, der am besten zu Ihren finanziellen Zielen und Präferenzen passt.